Seminar
Unsere eigene Kindheit und die Erfahrungen, die wir in unserer Herkunftsfamilie gemacht haben, prägen unbewusst, wie wir heute unsere eigenen Kinder erziehen. Oft wiederholen wir Verhaltensmuster, von denen wir uns eigentlich vorgenommen haben, sie zu vermeiden. Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, die Verbindungen zwischen Ihrer Familiengeschichte und Ihrem heutigen Erziehungsverhalten zu verstehen und bewusst zu gestalten.
Intensiver Halbjahreskurs
Das Seminar ist als fortlaufender Kurs konzipiert, der über ein halbes Jahr geht. So haben Sie die Möglichkeit, sich intensiv und nachhaltig mit den Themen auseinanderzusetzen.
Samstags-Termine
Wir wissen, wie schwer es sein kann, unter der Woche Zeit zu finden. Deshalb finden die Termine samstags von 10:00 - 12:30 Uhr statt.
Drei Therapeut:innen
Unser dreiköpfiges Team ermöglicht eine besonders vielseitige und ausgewogene Perspektive. Wir beleuchten die komplexen Familiendynamiken aus unterschiedlichen Blickwinkeln und können so jeden einzelnen Teilnehmenden optimal begleiten.
Familiengeschichte neu schreiben –
Wie unsere Herkunft unsere eigenen Erziehungsstile prägt
Kleiner, vertrauter Teilnehmerkreis
Der Kurs richtet sich an maximal acht Personen. In diesem kleinen Rahmen können wir eine sichere und vertrauensvolle Atmosphäre schaffen, die eine tiefe Reflexion und den Austausch untereinander ermöglicht.
Therapeutische Begleitung und Nachbetreuung
Sollten bei Ihnen im Verlauf des Seminars tiefergehende Themen auftauchen, begleiten und unterstützen wir Sie gerne individuell.
Modul 1: Kennenlernen
In diesem Modul begeben wir uns auf eine Reise in Ihre Herkunftsfamilie. Mit therapeutischer Begleitung erweitern Sie Ihren Familienstammbaum in ein Genogramm – das nicht nur Namen und Daten, sondern auch Beziehungen, Schicksale und Muster visualisiert. Sie beginnen zu verstehen, wie die Generationen vor Ihnen Ihr Leben geprägt haben und tauschen sich mit den anderen Teilnehmenden darüber aus.
Modul 2: Der Familienschatz
Aufbauend auf der Familienforschung erkennen Sie die Ressourcen und Stärken Ihrer Herkunftsfamilie, die über Generationen weitergegeben wurden. Sie identifizieren positive Werte, Resilienzen oder Überlebensstrategien Ihrer Vorfahren – den sogenannten "Familienschatz" – um diesen gezielt für Ihr eigenes Leben und die Erziehung Ihrer Kinder einzusetzen.
Modul 3: Hypotheken unserer Ahnen
Sie lernen, unbewusste emotionale Verpflichtungen und Loyalitätsverträge gegenüber Ihrer Herkunftsfamilie zu erkennen. Diese können Sie daran hindern, Ihr Leben frei zu gestalten. Ziel ist es, diese einschränkenden Verstrickungen bewusst zu machen und sich davon zu lösen, ohne die familiären Beziehungen zu beschädigen.
Modul 4: Transgenerationale Glaubenssätze hinterfragen
Dieses Modul befasst sich mit den familiären Glaubenssätzen, den stillen "Regeln" wie "Man muss immer stark sein", die unbewusst von Generation zu Generation weitergegeben werden und Ihr Leben beeinflussen. Sie identifizieren diese Überzeugungen, hinterfragen sie kritisch und erarbeiten neue, positive Überzeugungen für eine gesunde Entwicklung.
Modul 5: Neue Perspektiven entwickeln
Im Fokus stehen Sie selbst. Es geht darum, erkannte Muster zu durchbrechen, sich von belastenden Erbschaften zu lösen und neue, freiere Wege im Umgang mit sich selbst und Ihrer Familie zu finden. Sie treffen eine bewusste Entscheidung, welche Verhaltensweisen Sie beibehalten und welche Sie loslassen möchten.
Modul 6: Raus aus der Loyalitätsfalle
Sie lernen wirksame Methoden kennen, um Ihren Kindern frühzeitig zu ermöglichen, transgenerationale Loyalitätsfallen zu umgehen. Das Seminar wird mit einem gemeinsamen Rückblick auf den gesamten Prozess, der Reflexion der Fortschritte und der Festigung der neuen Erkenntnisse für eine bewusste und leichtere Zukunft abgerundet.
Was ist transgenerationale Arbeit?
Transgenerationale Arbeit beschäftigt sich mit den unsichtbaren Fäden, die uns mit den Generationen vor uns verbinden. Es geht um die Weitergabe von Mustern, Verhaltensweisen, Traumata und ungelösten Konflikten von einer Generation zur nächsten. Oftmals sind sich Familien dieser Einflüsse nicht bewusst, doch sie wirken sich tiefgreifend auf das eigene Leben und den eigenen Erziehungsstil aus.
Das Ziel dieser Arbeit ist es, diese unbewussten Übertragungen sichtbar zu machen. Indem Sie die Geschichten und Erfahrungen Ihrer Eltern, Großeltern und sogar Urgroßeltern verstehen, können Sie erkennen, wie diese Ihre eigenen Entscheidungen, Ängste und Beziehungsmuster prägen. Es geht nicht darum, Schuldige zu finden, sondern darum, die eigene Familiengeschichte als Ressource zu nutzen.
Transgenerationale Arbeit befähigt Sie, ungesunde Muster zu durchbrechen, sich von belastenden Erbschaften zu lösen und bewusste Entscheidungen für Ihre eigene Familie zu treffen. So können Sie Ihre eigene Geschichte neu schreiben und einen gesunden, freien Weg für sich und Ihre Kinder ebnen.
Zeitraum & Kosten
Kosten
Die Kosten pro Person betragen insgesamt für das gesamte Seminar 390 Euro.
Dauer
März - August 2026
Jeder dritte Samstag von 10 bis 12 Uhr.
Material
Zur Vor- und Nachbereitung erhalten Sie von uns exklusives Begleitmaterial, das bereits im Gesamtpreis enthalten ist.
Kontaktieren Sie uns
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Impressum
Datenschutz
info@paarundfamilie.com
+49 171 3052654
© 2025. All rights reserved.